Notdienst Pferde 24/7
0171 5233099
Am Wochenende und an Feiertagen bitte die Bandansagen beachten.
Sie wünschen sich eine fachlich kompetente und gleichzeitig liebevolle medizinische Betreuung Ihres Tieres? Wir bieten Ihnen eine mit moderner Diagnostik ausgestattete Pferdefahrpraxis mit einem Schwerpunkt im Bereich der Pferdezahnheilkunde. In unseren Praxisräumen in Bonn-Röttgen sind Sie als Besitzer und Ihr Kleintier in den besten Händen.
Seit Januar 2023 ist unser Kleintierbereich wieder besetzt. Mit Tierärztin Stephanie Leuck, geb. Hoffmann bieten wir eine umfangreiche haustierärztliche Versorgung (inkl. Weichteilchirugie) von Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und kleinen Nagern.
Oberste Priorität hat neben der medizinischen Behandlung die ruhige, individuelle und persönliche Betreuung eines jeden Tieres. Wir gehen auf die speziellen Bedürfnisse und den Charakter Ihres Vierbeiners ein.
In 2022 durften wir vier neue Mitarbeiterinnen in unserem Pferde-Team begrüßen, was uns unglaublich gefreut hat. Im Sommer starteten zwei neue Azubis, Kimberly Schulz und Sarah Franzen in ihre Ausbildung bei uns.
Zum Herbst konnten wir gleich zwei neue Tierärztinnen für uns gewinnen. Das macht uns sehr stolz und lässt uns frohen Mutes in die Zukunft blicken, was die Sicherstellung der tierärztlichen Versorgung Ihrer Pferde an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr angeht. Dass beide neuen Kolleginnen bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Fahrpraxis oder einer Pferdeklinik sammeln konnten, stellt einen weiteren großen Vorteil dar.
Franziska Fuchs wird einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Zahnheilkunde des Pferdes legen, weiterhin hat sie sich sehr eingehend mit Entwurmungsmanagement und selektiver Entwurmung beim Pferd befasst und berät Sie gerne dazu.
Stephanie Wyrwoll möchte bei ihrer Arbeit ein besonderes Augenmerk auf die Betreuung von Sportpferden und die Orthopädie legen und auch die tierärztliche Betreuung von Turnieren durch unsere Praxis weiter ausbauen.
Beide werden natürlich im Alltag unser Team der Fahrpraxis unterstützen bei Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und der Versorgung der kleineren und größeren Wehwehchen sowie im Notdienst.
Hausbesuchsgebühr bei Pferden
Aufgrund der insb. in der Zeitschrift St. Georg verbreiteten Behauptung, dass alle Pferde landwirtschaftliche Nutztiere sind und die Ziff. 40 GOT ein Fehler sei, sieht sich die BTK (Bundestierärztekammer e.V.) zu einer Klarstellung gezwungen:
>> Hausbesuchsgebühr bei Pferden
Seit dem 22.11.2022 gilt die neue Tierärztegebührenordnung (GOT):
GPM-Talkrunde zur neuen GOT – für PferdebesitzerInnen und TierärztInnen
Liebe Kundinnen und Kunden,
einige von Ihnen haben sicherlich schon mitbekommen, dass wir uns mit unserer Praxis zum Anfang dieses Jahres der Altano-Gruppe angeschlossen haben. Was bedeutet das für Sie und Ihre Pferde? Tatsächlich bringt es keinerlei Veränderung für Sie mit sich. Mein Mann, Dr. Rainer Winand, und ich, Dr. Sarah Winand, werden mit unserem gesamten Team weiterhin in gewohnter Weise für Sie da sein.
Warum haben wir uns dann zu diesem Schritt entschlossen? Der Fachkräftemangel stellt auch in der Tiermedizin eine riesige Herausforderung dar, genau so wie der immer umfangreicher werdende Dschungel bürokratischer und gesetzlicher Vorgaben. Die Altano-Gruppe hat ein Team an ihrer Spitze, das, geleitet von einem Tierarzt, Dr. Victor Baltus, genau diesen Problemen begegnet. Ziel ist es, den Tierarztpraxen und Kliniken unter dem Dach der Gruppe zu ermöglichen, Ihnen als Kunden Tiermedizin mit hohen Standards anzubieten. Deshalb werden Synergien ausgenutzt, um den Patienten mit gebündelter Erfahrung, aber auch mit moderner Diagnostik bestmöglich betreuen zu können. Gleichzeitig werden die in den einzelnen Kliniken und Praxen gewachsenen Strukturen anerkannt und respektiert, was für unsere Entscheidung sehr wichtig war. Wir wollen ja alle einfach weiter für Sie und Ihre Pferde da sein!
Wir haben uns dazu entschlossen, die kaufmännische Leitung der Praxis auf mich übergehen zu lassen, wobei natürlich auch mein Hauptaugenmerk auf der Arbeit am Pferd liegen wird. Mein Mann wird weiterhin seiner geliebten Arbeit am tierischen Patienten nachgehen.
Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit und danken an dieser Stelle einmal mehr für Ihr Vertrauen!